"Es passiert Magie,

wenn wir unseren Körper in Achtsamkeit bewegen." 

TriYoga® Flow für Deinen Vagusnerv

Das Gefühl, getragen zu werden - 

Wir sind fühlende und atmende Wesen, in uns fließt der unendliche Atem und füllt unseren gesamten Körper und Geist mit Lebenskraft. Wie offen kann unser Körper sein, um Prana, die Lebenskraft empfangen zu können, so dass es sich anfühlt, der Körper bewegt sich von innen nach außen.

Im TriYoga® dehnen wir unsere Bewegungen von innen nach außen aus. Die Bewegung wird im Inneren vorbereitet, um sie dann von innen nach aussen fließen zu lassen. Erst wenn die Zentrierung gespürt wird, leiten wir die Bewegung ein.

Je mehr wir die TriYoga® Flows praktizieren, desto erstaunter werden wir sein über das unermessliche Wissen des Yoga und wieviel unermessliche Weisheit in jeder Yogaübung steckt.

Achtsamkeit in Präzision und damit sehr anspruchsvoll für den von außen immer wieder abgelenkten Menschen der heutigen Zeit.

Achtsame Bewegung

Bis 1995 gab es noch keine Studien darüber, wie Bewegung das Gehirn beeinflusst. Heute weiß die Wissenschaft, dass der Nutzen von Bewegung weit über unseren Körper hinausgeht.

Körperliche Aktivität geht über unsere Muskeln, über unser Herz und unsere Lungen hinaus und beeinflusst die Struktur und Funktion unseres Gehirns. Die kognitiven Prozesse unseres Gehirns und die Bewegung unseres Körpers sind miteinander verwoben, sie haben sich  gemeinsam entwickelt. Die Prozesse des Gehirns und unsere Fähigkeit zu planen und zu ordnen, stehen mit unserer Fähigkeit, uns zu bewegen, in Verbindung. Es besteht eine enge Beziehung zwischen Bewegung und Kognition.

 

Die Bewegung unseres Körpers ist somit eines der gesündesten Dinge, die wir für unser Gehirn tun können. Muskeln, Gelenke sowie unsere Haltung (die Muskeln, die uns aufrecht halten) kommunizieren mit dem Gehirn. So wie das Gehirn unsere Bewegungen kontrolliert und steuert, wirken sich unsere Bewegungen auf die Funktion und Struktur des Gehirns aus.

 

Körperliche Bewegung ist Nahrung für das Gehirn:

- Erhöhung der Sauerstoffversorgung

- Förderung der Bildung neuer Gehirnzellen

- Schaffung neuer Verbindungen zwischen den Zellen

- Erhöhung der Energie

- Stressreduzierung

- Beruhigung von Geist und Körper

- Erhöhung von Noradrenalin, Dopamin und Serotonin

- Verbesserung von Gedächtnis und unserer Aufmerksamkeit

Langsame Bewegungen in Achtsamkeit

Die Bewegungen der TriYoga® Flows sind sehr subtil. Es passiert etwas magisches, wenn wir unseren Körper langsam und mit dem Bewusstsein des Augenblicks bewegen.

Wenn wir unseren Körper mit dem Bewusstsein von Augenblick zu Augenblick bewegen, erhöht sich der parasympathische Tonus. Das senkt den Stress und verbessert die Immunfunktion, es senkt Entzündungen und fördert die Heilung.

Studien zeigen, dass langsame und bewusste Bewegungen des Körpers die Neurochemikalien im Gehirn erhöhen, was zu erhöhtem Wohlbefinden führt und einer Verbesserungen der Stimmung und der Angstzustände.

Achtsames Pranayama in den Flows

In der Lunge befinden sich spezielle Zellen, die während des Einatemvorganges Informationen an den Vagusnerv senden. Das ist der Teil unseres parasympathischen Nervensystems, durch den wir tiefe Entspannung erfahren und wirksame Regenerierung erreichen. Wir fühlen uns ruhiger und entspannter, wenn wir tief einatmen.

Bei einer emotionalen Reaktion kann sich die Art und Weise, wie wir atmen, verändern. Angst oder Schmerz können unseren autonomen Impuls zum Atmen beeinflussen.

Über die Atmung können die Bereiche im Gehirn stimuliert werden, die für die emotionale Kontrolle, den Stressabbau, die Kognition und das Gedächtnis sowie das Körperbewusstsein verantwortlich sind. Mit dem Atem sprechen wir ebenso die Bewegung und die Kognition an. Die Art und Weise, wie unser Gehirn arbeitet, kann durch die Art und Weise, wie wir atmen, beeinflusst werden. Wir können unser Fühlen und Denken verbessern, indem wir achtsamer mit unserem Atem umgehen. Unser Atem wirkt sich direkt auf unsere Aufmerksamkeit aus. Es gibt einen Bereich des Gehirns, der für die Produktion von Noradrenalin im Gehirn verantwortlich ist. Dieses Noradrenalin ist direkt an der Aufmerksamkeit beteiligt. Wenn wir aufmerksam sind und unseren Atem regulieren, verbessern wir unsere Aufmerksamkeit. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit aufrechterhalten, synchronisieren wir unsere Atmung. So findet fortwährend eine Kommunikation zwischen unserem Gehirn und unserem Atem statt.

Wenn wir unsere Atmung verlangsamen, erfahren wir mehr Wohlbefinden und Entspannung, mehr Energie und Wachsamkeit, fühlen weniger Angst und Depression, weniger Ärger und Verwirrung.

Darauf kannst Du Dich freuen

    Eine sanft fließende Yoga-Praxis der TriYoga® Flows fördert die Flexibilität und Aktivität des Nervensystems
    Pranayama & entspannende Asanas
    Regulations-Übungen und Übungen für Dein Nervensystem
    Meditation

Termin 

                                   

Wert                         

Ort   

04.04.2025

Freitag | 17.00-21.30h

€ 65 [inkl. 10% Rabatt auf Dein nächstes Women Retreat]

'Haus am See', Gronenberg | Scharbeutz


Für diesen Abend haben wir maximal 12 Plätze.

Es gibt auch die Möglichkeit, im Seminarzentrum zu übernachten.

Wir haben hier charmant eingerichtete Zimmer mit Gemeinschaftsbad (€ 55,- / Nacht).

Gerne lassen wir nach dem Frühstück den Samstag gemeinsam ausklingen auf der Strandpromenade in Scharbeutz mit vielen Cafés, Restaurants & Shops.

Anmeldung

Die Buchung erfolgt über das Anmeldeformular.

Die Kursgebühr wird direkt bei der Anmeldung bezahlt und damit ist Dein Platz an diesem Abend verbindlich und fest für Dich gebucht.

Du hast Fragen zu diesem Abend?

Schicke mir gerne Deine Nachricht...

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.